Priener bekamen
Prof.-Heinrich-Kirchner-Ausstellung als Beitrag zum Jubiläums-Jahr "850 Jahre Prien" |
|
Prien (hö) - "Kunst ist Engagement" - dieser Titel steht über einer vor kurzem in Prien eröffneten Ausstellung mit Werken von Heinrich Kirchner, Professor für Bronzeguss an der Akademie für Bildende Künste in München. Kirchner, dessen auffälligen Werke unter anderem seit vielen Jahren in Pavolding bei Seeon sowie seit ein paar Monaten mit einem vom Priener Adolf Ziereis spendierten "Neuen Adam" in der Bahnhofsstraßen-Fußgängerzone stehen, hatte in seinem bildhauerischen Leben ein reiches Schaffen; er lebte von 1902 (Geburt in Erlangen) bis 1984 (Tod in Pavolding). Seine Tochter Michaela Kirchner und seine Enkelin Nicola Kirchner stellten dem Priener Kultuförderverein und der Gemeinde Prien für eine Kirchner-Ausstellung insgesamt 65 Werke zur Verfügung. Die Ausstellungseröffnung im Beisein überaus vieler Kunst- und Kulturfreunde aus dem Chiemgau und darüber hinaus wurde von Bürgermeister Jürgen Seifert und von Kulturfördervereins-Vorsitzenden Dr. Friedrich von Daumiller eröffnet. Die einführenden Worte zu Heinrich Kirchner und seinen Werken machte Stefan Hirsch als Bezirksheimatpfleger von Oberbayern und als langjähriger Freund der Künstler-Familie Kirchner. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich teilweise um Leihgaben, zum Teil um Abgüsse und zum Teil um verkäufliche Werke. Prien hatte bereits vor sieben Jahren eine auch damals viel beachtete Ausstellung mit Kirchner-Werken. Die nunmehrige Präsentation ist noch bis zum 29. Juni, also genau bis zum Ende der Priener Jubiläums-Festwochen, zu sehen und sie ist ein schöner Kulturbeitrag für das Festjahr "850 Jahre Prien". Die Ausstellung ist geöffnet
|
|
Unsere Aufnahmen zeigen Tochter Michaela Kirchner und Enkelin Nicola Kirchner mit dem Werk "Dienerin des Herrn", sowie das vor der Galerie aufgestellte Werk "Bild des Hoffens", das einer Pavoldinger Dreier-Gruppe entstammt. | |
|
|
|
|
|
|
Foto/s: Hötzelsperger | |
Weitere Informationen:
Galerie im Alten Rathaus, Tel. 08051-92928 oder Priener Tourismusgesellschaft, Tel. 08051-69050. |
|
|
|
Büro
für Öffentlichkeitsarbeit "Von der Idee zum
Beleg"
Anton Hötzelsperger · Waldweg 1 · 83209 Prien a. Chiemsee Tel. (08051) 3604 · Fax: (08051) 63029 · E-Mail: Anton-Hoetzelsperger@t-online.de |