Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Atzinger Dirndl bei Priener Fronleichnamsprozession

20250619 082808 resized

Kirchliche und christliche Fest werden in Bayern seit jeher mit den Brauchtums-Vereinen gemeinsam gefeiert. Besonders deutlich und schön ist dies am Festtag Fronleichnam zu erkennen.

Weiterlesen ...

Gemeinde und Trachtler gratulierten Leonhard Obermaier zum 90. Geburstag

1Schlosser Obermaier Aufenanger klein

Bei überaus guter Rüstigkeit konnte Leonhard Obermaier aus dem Priener Ortsteil Stetten seinen 90. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten gehörten neben den Familien der Töchter Marianne und Resi mit ihren Kindern und den Urenkelkindern des Jubilars auch Priens Dritter Bürgermeister Martin Aufenanger sowie die Trachtenvereine „Daxenwinkler“ Atzing und „Die lustigen Wildenwarter“.  

Weiterlesen ...

Vielfache Gratulationen für den "Mitterweger-Sepp"

1aGratulation Vereine

Sepp Huber vom Dettl-Anwesen in Prien-Mitterweg gehört zu jener Generation, die es mit ihren Eltern geschafft haben, durch Fleiß und Gemeinsinn zu gesellschaftlichen und kameradschaftlichen Fortschritten zu kommen.  Als der „Mitterweger-Sepp“ nunmehr seinen 80. Geburtstag feiern konnte, war es selbstverständlich, dass ihm Weggefährten, Freunde, Nachbarn sowie Gemeinde und Vereine ihren Dank abstatteten.

Weiterlesen ...

Wallfahrt der Chiemgauer Trachtler

Bittgang Raiten klein

„Das Heilige Jahr 2025 steht ganz unter dem Motto `Pilger der Hoffnung` und Ihr zeigt mit Eurem zahleichen Hiersein, dass in einer unruhigen Zeit mit Bitten, Beten, Danken und Hoffen jeder Einzelne persönlich und wir alle zusammen in Gemeinschaft für Stabilität sorgen können“ – mit diesen Worten hieß Gauvorstand Thomas Hiendl die Teilnehmer der 73. Trachtler-Wallfahrt des Chiemgau-Alpenverbandes im Freialtar bei der Kirche „Maria zu den Sieben Hügeln“ in Raiten willkommen.

Weiterlesen ...

1Erinnerungen Klara Schlosser nebeneinander

„Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens“ – diesen Spruch stellte Pfarrer Peter Bergmaier an den Anfang seiner Trauerworte für Klara Schlosser aus Prien-Stetten. Diese verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit und nach einem erfüllten Leben im Alter von 84 Jahren und der vorgenannte, an ihrem Wohnhaus angebrachte Spruch ist auch sinnbildlich für das Leben der Verstorbenen, das reichlich an Talenten und guten Taten war.

Von 1956 an war Klara Schosser aktiv beim Priener Trachtenverein. Dessen stellvertretender Vorstand Lorenz Obermüller dankte für die Vereinstreue bis zuletzt und erinnerte an zahlreiche Ehrungen. Dem Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing gehörte sie seit ihrer Hochzeit 1967 als Röckefrau an. Darüber hinaus – so Vorstand Konrad Huber bei seinem Nachruf am offenen Grab – war sie 25 Jahre eine verlässliche Schriftführerin, sie übersetzte in mühevoller Arbeit Chroniken in altdeutscher Schrift und sie brachte sich auch mit Loiferl-Stricken ein. Aufgrund ihrer vielen Verdienste wurde sie vom GTEV „Daxenwinkler“ mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht und der Chiemgau-Alpenverband verlieh ihr das Gauverdienstzeichen in Gold. Lothar Rechberger von der Liedertafel erinnerte daran, dass Klara Schlosser bei einem Festsaal-Auftritt mit ihrem Zither-Quartett in der Priener Partnerstadt Valdagno auftrat. Mit einem Bergsteigerlied dankte die Liedertafel der leidenschaftlichen Bergwanderin.

Foto: Klara Schlosser

Foto 2: Persönliche Erinnerungen an Klara Schlosser in der Pfarrkirche Wildenwart bei Andacht und Trauerfeier

In Dankbarkeit (vom Sterbebild)

Familie, Gart´n, Bleame – a schen´s G´wand

Für ois a fleißige – g´schickte Hand

G´lebter Glaube, Brauchtum – Musi und G´sang

A des Ziel der letzt´n Wanderung – im aufrecht´n Gang.

Sei Dank für oll des Guade – in deim Le´m,

möge der Herrgott den Himmelslohn dafür ge´m.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.