- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
„Viele Bräuche bei uns im Chiemgau sind eng mit dem Glauben verbunden, denn was wäre ein Gaufest wie heuer in Reit im Winkl ohne Gottesdienst und was wäre andererseits betrachtet ein Fronleichnamsfest ohne Teilnahme der Trachtler. Trachten und Kirche brauchen einander, bekennen wir uns also zu Glaube, Heimat und Tracht“ – mit diesen Worten hieß erstmals in seiner Eigenschaft als Gauvorstand des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte die aus Schleching und Unterwössen angekommenen 23 Trachtenvereine mit ihren Fahnenabordnungen am von der Raitener Dorfgemeinschaft schön hergerichteten Feldaltar auf dem Hügel „Maria zu den sieben Linden“ willkommen.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Viel vor hat der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing in den nächsten Wochen und Monaten. Den Auftakt der aktiven Beteiligung aller Mitglieder bildet am Donnerstag, 18. Mai die Teilnahme in Kirchentracht an der Bitt- und Dank-Wallfahrt des Chiemgau-Alpenverbandes nach Raiten in der Gemeinde Schleching. Nachdem die Atzinger Trachtler mit Pfarrer Gottfried Grengel Mit-Gastgeber sind, werden sie als erster Verein hinter der Gaustandarte und der Gauvorstandschaft gehen, wenn in Unterwössen um 8.30 Uhr abmarschiert wird. Die Abfahrt mit dem Bus ab dem Vereinshaus in Atzing mit Zustiegsmöglichkeiten in Bachham und Siggenham erfolgt um 7.45 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Michael Hötzelsperger
67 Männer der drei Trachtenvereine von Prien, Atzing und Wildenwart stellten den fast drei Tonnen schweren, 28 Meter langen Maibaum vor der Wildenwarter Schlosswirtschaft auf. Erstmals in der Wildenwarter Maibaumgeschichte wurde der neue Maibaum unmittelbar nach dem Fällen in der Deutenau von den beiden Nachbarsvereinen aus Prien und Atzing miteinander „sichergestellt“.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
„Wir können wieder planen und freuen uns, dass es in unseren Reihen bei den Vereinen und Vorständen wieder eine große Bereitschaft gibt, Veranstaltungen überörtlicher Größe für unsere große Chiemgauer Trachtler-Gemeinschaft zu übernehmen“ – mit diesen Worten dankte Erster Vorstand Thomas Hiendl vom Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte bei der jüngsten Delegiertenversammlung im Wirtshaus Feldwies zuerst Martin Hailer vom Trachtenverein Marquarstein-Piesenhausen. Dieser sagte zu, am 5. April kommenden Jahres die Gaufrühjahrsversammlung zu übernehmen.