Aktuelle Berichte
Ehrungen bei Atzinger Trachtlern – Verein und Gauverband

Für 40jährige Vereinstreue, für das Tragen der Tracht sowie für die aktive Teilnahme an Veranstaltungen verleiht der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte das sogenannte Gau-Ehrenzeichen. Dieses gab es bei der heurigen Herbstversammlung des GTEV „Daxenwinkler“ Atzing in dessen Vereinshaus durch Ersten Gauvorstand Thomas Hiendl für Leonhard Jell, Anja Hötzelsperger, Angelika Weingartner und Martina Schedel.
JHV und Neuwahlen beim Atzinger Trachtenverein

Ein an Aktivitäten reiches Trachtenjahr sowie Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft prägten die Jahresversammlung des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing im voll besetzten Vereinshaus. Erster Vorstand Konrad Huber wurde wiedergewählt, Florian Röger wurde für 15 Jahre Tätigkeit als Erster Jugendleiter mit großem Dank verabschiedet. Seine Aufgabe übernimmt zusammen mit einem Jugendleiterteam nunmehr Anna-Lena Jell wahr.
Chiemgauer Trachtler bereiten 100. Jubiläum vor

Das 99. Jahr war ein gutes Jahr für die 23 Trachtenvereine des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte mit einem eindrucksvollen Gaufest in der Feldwies als Höhepunkt. Und 2026 soll als Jubiläumsjahr wieder etwas ganz Besonderes werden. Dies sowie die einvernehmlichen Neuwahlen des gesamten Gauausschusses, die Herausgabe einer umfangreichen Chronik, das nächstjährige Gaufest im Gründungsort Marquartstein sowie die Vergabe des Gaufestes 2028 an den GTEV „Die lustigen Wildenwarter“ waren einige der Hauptpunkte der Gauherbstversammlung im voll besetzten Trachtenheim von Hittenkirchen.
Wildenwart und Atzing: gemeinsamer Jahrtag mit Tradition

„Gerade zur Zeit der Erntedankfeierlichkeiten wollen wir uns bewusst machen, dass wir miteinander leben, miteinander gehen und dass wir hier in der Kirche Christkönig von Wildenwart unsere gemeinsame Mitte finden können und haben“ – mit diesen Worten begann Pfarrer Philipp Werner vom Pfarrverband Westliches Chiemseeufer den Gedenk-Gottesdienst der beiden Trachtenvereine „Die lustigen Wildenwarter“ und „Daxenwinkler“ Atzing. Deren Miteinander-Jahrtag für die gefallenen und verstorbenen Vereinsmitglieder hat auch über die Gebietsreform im Jahr 1978 hinaus für die nunmehrige Alt-Gemeinde Wildenwart Bestand gehalten.
