Aktuelle Berichte
Kirchenpatrozinium in St. Salvator – Dank an Pfarrer Gottfried Grengel
„Heute sind wir zum Kirchenpatrozinium in St. Salvator zusammengekommen, um am sogenannten Weißen Sonntag den Salvador Mundi, den Erlöser der Welt zu feiern“ – mit diesen Worten begann Pfarradministrator Gottfried Grengel den feierlichen Gottesdienst in der voll besetzten Filial- und Wallfahrtskirche von St. Salvator.
Bayerische Trachtenjugend ehrt zwei Grassauer Trachtler mit Goldener Ehrennadel
Gleich zwei Leute aus den Reihen des Trachtenvereins „D´Hochplattner“ Grassau konnten bei der jüngsten Versammlung des Chiemgau-Alpenverbandes im Vereinshaus von Prien-Atzing mit der höchsten Auszeichnung der Bayerischen Trachtenjugend geehrt werden. Die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Bayerischen Trachtenjugend wurde von Jugendwartin Monika Hiendl an Hilde Baumgartner und Klaus Zeisberger vorgenommen.
Chiemgauer Trachtler bereiten sich auf Trachtensommer 2025 und auf Jubiläumsjahr 2026 vor
„Unsere Tracht ist keine Hülle, sondern eine Konstante in einer unsicheren Zeit“ – mit diesem Grundsatz appellierte Gauvorstand Thomas Hiendl vom Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte an die fast 200 Delegierten aus den 23 Mitgliedsvereinen bei der Frühjahrsversammlung im Vereinshaus von Atzing. Zur Glaubwürdigkeit der Traditionspflege ergänzte er: „Es geht bei unseren Aufgaben und Veranstaltungen nicht um Wirtschaftlichkeit und Gewinnmaximierung, sondern vielmehr um den Erhalt unserer Sprache, unseres Gewands, unserer Bräuche sowie unserer Lebensart, die zu uns im Chiemgau und in den Jahreslauf passen“.
Chiemgauer Trachten-Tagungen in Atzing
Zu Beginn der Trachtenaktivitäten in diesem Jahr traf sich der Gauausschuss des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte im Vereinshaus vom Trachtenverein "Daxenwinkler" Atzing. Dabei hieß Atzings Vorstand Konrad Huber die Mitglieder der Vorstandschaft mit Gauvorsitzendem Thomas Hiendl an der Spitze willkommen.