- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
„Seine Gaben und Talente, seine Schaffenskraft und seinen Fleiß heraus aus einem einfachen bäuerlichen Leben haben es gezeigt, dass Andreas Obermaier sein Lebenswerk gemeistert hat“ – mit diesen Worten würdigte Priens Pfarradministrator den Verstorbenen am Tag seines Namenstages als einen Mitmenschen, der stets für seine Familie, seine Nachbarschaft sowie für die weltliche und kirchliche Gemeinschaft da war.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
„Tanzen, macht a Freid!“ – dieses Motto hat sich wieder einmal beim Chiemgau-Alpenverband und bei vielen Jugendlichen bestätigt, die sich nach jahrzehntelanger Chiemgauer Kurs-Tradition heuer wieder im Trachtenheim von Übersee eingefunden haben.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Eine lange Tradition hat der Jugendhoagascht des Kreisjugendringes Rosenheim (KJR) zur Förderung des volksmusikalischen Nachwuchses in Stadt und Landkreis Rosenheim. Annette Thoma war die erste Leiterin, die mit dieser Veranstaltungsreihe in Schloßberg im Jahr 1964 begann, ihr folgte jahrelang Franz Krämmer, der die Veranstaltungen in Prutting in den damaligen Kererwirtsaal verlegte. Die nächste Station war das Inntal mit Franz Pichler aus Neubeuern.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte gehört mit seinen 23 Trachtenvereinen dem Bayerischen Trachtenverband an. Dessen Landesvorsitzender Günter Frey stellte mit seinen Stellvertretern Christian Kammerbauer und Pankraz Perfler sowie mit Vorstandsmitglied Georg Westner Aufgaben, Finanzierung und Ziele des Dachverbandes mit derzeit 156.000 erwachsenen Mitgliedern bei einer Regionalkonferenz im Trachtenheim von Übersee vor.